Anmeldung für einen Kindergartenplatz
Um Ihr Kind bei uns im Waldkindergarten anzumelden, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns für ein persönliches Informationsgespräch. Zusätzlich nutzen Sie auch noch bitte das Online Portal LITTLE-BIRD.DE.
Die Infogespräche finden in der Regel immer in der Abholzeit zwischen
Mittwochs und Donnerstags, ab 13.30 Uhr am Bauwagen statt (Großhecker Weg 31a in Rösrath).
In den ersten drei Wochen der Sommerferien ist der Kindergarten geschlossen – in dieser Zeit finden keine Informationsgespräche und Anmeldungen statt.
Voraussetzung einer Aufnahme ist ein Wohnsitz des Kindes in Rösrath.
Kontakt
Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte unter:
0151-12106578 / 0160-1204291
oder per Email unter:
waldkiga-roesrath@awo-rhein-oberberg.de
AWO-Waldkindergarten Kupfersiefen
Großhecker Weg 31 A, 51503 Rösrath
Anmeldung nach einem persönlichen Gespräch
über das Onlineportal little-bird.de
Häufige Fragen
Wie alt muss mein Kind für die Anmeldung sein?
Anmelden können Sie ihr Kind gleich nach der Geburt.
Ab wieviel Jahren nehmen Sie Kinder auf?
Kinder ab drei Jahre können in der Einrichtung betreut werden.
Kann mein Kind sofort nach dem dritten Geburtstag in den Kindergarten kommen?
Nein, Vertragsbeginn ist der 1. August.
Werden die Kinder draußen nicht dauernd krank?
Nein, in der Regel beobachten wir, dass die Kinder seltener und weniger heftig erkranken, da das Immunsystem durch den häufigen Aufenthalt im Freien gestärkt wird. Kinderkrankheiten, Grippe etc. treten natürlich im Waldkindergarten wie in jedem anderen Kindergarten auch auf.
Ist mein Kind dann mit sechs Jahren fit für die Schule?
Wie in anderen Kindergärten werden die Kinder auch im Waldkindergarten auf die Schule vorbereitet – so, wie es dem Bildungsauftrag entspricht. Die Waldkinder stehen den Regelkindergartenkindern in nichts nach. Untersuchungen zeigen, dass Gruppenfähigkeit, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit bei Waldkindern besonders ausgeprägt sind.
Was machen die Kinder bei Regen?
Auch bei Regenwetter gehen wir mit den Kindern in den Wald. Das Frühstück findet an verregneten Tagen dann unter einer Regenplane (Tarp), auf dem Baumhaus oder im Bauwagen statt. Auch geplante pädagogische Angebote finden in diesen Fällen wie geplant statt.
Und wenn mein Kind mal „muss“?
In den Bauwagen befindet sich eine Toilette. In den Wald nehmen wir eine mobile Toilette und einen Klappspaten mit.
Gehen Sie etwa auch bei Minustemperaturen nach draußen?
Na klar. Durch das Spiel sind die Kinder ständig in Bewegung und frieren in der Regel nicht. Wir machen in der kalten Jahreszeit häufiger Bewegungsspiele und ein kleines Feuer in einer Feuerschale am Bauwagen. Bei Minustemperaturen verlagern wir das Frühstück in die beheizten Bauwagen.
Ich habe aber noch mehr Fragen
Gerne steht das Team des Waldkindergarten auch für individuelle Gespräche zur Verfügung – entweder im Rahmen eines Infogesprächs oder telefonisch oder per E-Mail.