Förderverein des Waldkindergartens
Rösrath-Kupfersiefen e.V.

Der Förderverein wurde 2012 gegründet, als der AWO Waldkindergarten Rösrath noch keine dauerhafte Betriebserlaubnis vom Landesverband erteilt bekommen hatte.

Der Grundgedanke war, den Erhalt des Waldkindergartens zu sichern, sollte die Betriebserlaubnis nicht verlängert werden und die AWO die Trägerschaft abgeben muss. In diesem Falle hätte ggf. der Förderverein als Elterninitiative die Trägerschaft übernommen.

Erfreulicherweise hat der AWO Waldkindergarten Rösrath aber seit vielen Jahren eine dauerhafte Betriebserlaubnis erhalten und wird weiterhin unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Oberberg geführt.

Gemeinsam für den Waldkindergarten

Wie kann ich unterstützen?

Spenden

Förderverein des Waldkindergartens Kupfersiefen e.V.

IBAN: DE78 3706 2600 1500 9480 15

BIC: GENODED1PAF / VR BANK EG BERGISCH GLADBACH-LEVERKUSEN

Beitritt in den Förderverein

Beitrittserklärung

Ich möchte den „Förderverein des Waldkindergartens Kupfersiefen e.V.“ künftig unterstützen und erkläre deshalb meinen Beitritt.
Ich bin einverstanden, dass der Förderverein mich für den Mitgliedsbeitrat und Satzung des Vereins separat per EMail kontaktiert.



Warum gibt es den Förderverein noch?

Der Förderverein wird weitergeführt, da wir die Umsetzung der pädagogischen Arbeit im AWO Waldkindergarten Rösrath (nach dem einrichtungsspezifischen Konzept und dem Leitbild der AWO) unterstützenswert finden.

Alle Mitglieder sowie der Vorstand des Fördervereins sind ehrenamtlich tätig.

Somit fließen alle Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge sowie Einmalspenden zu 95%? in die pädagogische Arbeit des AWO Waldkindergartens für besondere Anschaffungen und Projektideen. Es wurde beispielsweise ein 16m2 großes Baumhaus nach Absprache mit dem Träger finanziert, sowie diverse zusätzliche Spiel- und Lernmaterialien, Bücher, Kletterseile für Niedrigseilkonstruktionen angeschafft und vieles mehr.

Unterstütze den WaKi!

Mitglied werden lohnt sich, denn der AWO Waldkindergarten ist zukunftsorientiert und arbeitet nachhaltig für unsere Kinder und die Umwelt!